Die Freibadfreunde blicken auf einen ereignisreichen Sommer zurück: Zahlreiche Aktionen, viel Engagement und ein starkes Miteinander haben die vergangenen Wochen geprägt. In einem Rückblick informieren wir über ihre Highlights – und werfen zugleich einen Blick nach vorn.
Kleine Schwimmer*innen ganz groß
Zum ersten Mal konnten die Freibadfreunde in den Sommerferien Schwimmkurse für Kinder anbieten, die bislang noch nicht schwimmen konnten. Dank der finanziellen Unterstützung des Vellmarer Sternenzaubers, ein Projekt der Ev. Kirchengemeinde Vellmar in Zusammenarbeit mit der Firma Benderoth Vellmar, waren die Kurse für die Familien kostenlos. 18 Kinder sammelten dabei ihre ersten Schwimmerfahrungen – vom vorsichtigen Antasten bis hin zum mutigen Sprung ins Wasser oder der fröhlichen Rutschpartie.
Die Kurse fanden in Kooperation mit der Universität Kassel statt. Zwei qualifizierte Übungsleiterinnen begleiteten die Teilnehmenden mit viel Geduld und Motivation. Wir freuen uns riesig, dass wir damit einen Beitrag leisten konnten, mehr Kindern Sicherheit im Wasser zu geben – Schritt für Schritt, gemeinsam und mit viel Spaß.

Auf dem Photo (v.l.): Martin Saueressig, Julia Nickel, Dr. Sebastian Fischer

Auf dem Photo: eine der Schwimmtrainerinnen mit Teilnehmer*innen
(Photos: Clara Veiga Pinto/HNA)
Bleichwiesenfest: Ein Wochenende voller Teamgeist
Ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender war Ende Juni das erste Bleichwiesenfest in Obervellmar. Zwischen Kindergarten und Grundschule wurde zwei Tage lang gefeiert. Organisiert wurde das Stadtteilfest vom Kuratorium Vellmar zusammen mit vielen Vellmarer Vereinen und Initiativen. Und die Freibadfreunde waren natürlich auch tatkräftig mit dabei. Mit vereinten Kräften haben wir unseren Vereins- und Cocktailstand aufgebaut, dekoriert und betrieben.
Ob beim Cocktails mixen bis spät in die Nacht, an der Pommesbude oder am liebevoll hergerichteten Kaffeestand – die gute Laune war spürbar. Der Samstagabend lockte mit Sonnenschein, Musik und vielen Begegnungen, während am Sonntag ein Morgenlauf, das Frühstück an der langen Tafel sowie ein buntes Programm für Groß und Klein auf die Besucher*innen warteten – und die Freibadfreunde mit all den vielen helfenden Händen haben mit angepackt, gelacht, geschwitzt und gefeiert.

Auf dem Photo v.l.: Anton Gievers, Katharina Langer, Lena Gievers, Sarah Panitzek
Auch der Besuch politischer Vertreter*innen der CDU hat uns sehr gefreut. Der offene Austausch und die Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement bedeuten uns viel. Gerade in Zeiten, in denen Entscheidungen nicht immer leichtfallen, ist es umso wertvoller, wenn Menschen aus der Politik Interesse zeigen, sich ein Bild vor Ort machen und Ehrenamt unterstützen und wertschätzen.

Auf dem Photo (v.r.) vorne: Anja Stöter, Axel Menche, Dr. Dr. Michael Knüppel, Julia Nickel, Anna Maria Schölch, Lena Gievers, hinten: Michael Stöter, Christoph Schneehain
Unser Freibad wird schöner
Auch im Freibad selbst gab es in diesem Sommer Neuerungen. Besonders beliebt ist inzwischen der dritte Strandkorb, der schnell zu einem Lieblingsplatz vieler Badegäste wurde. Außerdem erhielt der alte Wasserpilz, der jahrelang im Nichtschwimmerbecken für Abkühlung sorgte, ein zweites Leben: Nach seiner Sanierung steht er nun auf der Liegewiese, umrahmt von einer maßgefertigten Holzsitzbank der Tischlerei Draebing.
Damit ist der Pilz nicht nur ein Stück Erinnerung, sondern auch ein neuer Treffpunkt geworden. Schon bald wird außerdem das lang ersehnte Klettergerüst aufgestellt. Zwar geschieht dies außerhalb der Badesaison, doch soll das Freibad dafür noch einmal geöffnet werden – ein Herbsttag zum Klettern, Spielen und Begegnen.

Yoga, Waffeln und das große Abschwimmen
Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr das Yoga im Freibad. Über die Saison hinweg nahmen im Schnitt um die 30 Personen jeden Sonntag teil, viele von ihnen kamen eigens wegen dieses besonderen Angebots. Die Atmosphäre am Morgen, wenn die Sonne langsam über die Bäume steigt und man in Ruhe Yoga auf der Wiese unter offenen Himmel machen kann, war einfach einzigartig.

Auch die Nutzung des Freibads insgesamt konnte sich sehen lassen. Trotz des doch eher mäßigen Sommers war das Freibad auch diese Saison wieder ein beliebter Ort– sei es zum Frühschwimmen, Planschen, Abkühlen oder einfach zum Treffen mit Freund*innen. So konnten 2025 15.198 Besucher*innen gezählt werden. Eine Steigerung zum Vorjahr (2024: 11.485) um sagenhafte 32,3%. Damit ist Vellmar die einzige Kommune, deren Besucherzahlen steigen!
Der Abschluss der Saison wurde am 7. September gefeiert – mit dem traditionellen Abschwimmen, Waffeln, Yoga und den letzten Runden im Becken. Ein Tag voller Leichtigkeit, den die Freibadfreunde als gelungenen Saisonabschluss in Erinnerung behalten.
Tag der Vereine im Ahnepark
Am 31. August präsentierten sich die Freibadfreunde außerdem beim „Tag der Vereine“ im Ahnepark. Am eigenen Stand gab es Glitzertattoos für Groß und Klein, Vereinskleidung und selbstgenähte Wetbags. Rundherum bot das Programm Musik, Sport und viele Möglichkeiten, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Unterstützung bei den Rubik’s German Nationals 2025
Die Freibadsaison ist beendet, aber es geht mit weiteren Aktionen und Events. Letztes Wochenende vom 26. bis 28. September 2025 fanden die Rubik’s German Nationals in der Mehrzweckhalle Frommershausen statt. Der Verein übernahm einen Teil der Verpflegung. Vielen herzlichen Dank an die zahlreichen Unterstützer*innen bei der Vorbereitung von Salaten, warmen Mittagessen, Kuchen und Waffeln sowie den Helfer*innen beim Kaffee kochen, Waffeln backen und Kuchen und Suppen ausgeben.
Die Freibadfreunde blicken auf einen Sommer zurück, der nicht nur durch zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen, sondern vor allem durch das starke Miteinander und den unverwechselbaren Gemeinschaftsgeist geprägt war. Ob beim Schwimmen lernen, beim Bleichwiesenfest oder beim Yoga im Freibad – es waren die gemeinsamen Erlebnisse, die diesen Sommer unvergesslich gemacht haben. Mit voller Energie schauen wir auf die kommenden Aktionen wie zum Beispiel dem Vellmarer Weihnachtsmarkt, bei dem wir auch dieses Jahr wieder mit einer Glühgin/Glühaperol-Bude dabei sein werden. Wir freuen uns auf die kommenden Monate und darauf, weiterhin zusammen zu lachen, zu arbeiten und zu feiern.
Comments are closed