Die Sommersaison 2023 – das Freibad erwacht, das Freibad lebt
Ursprünglich wurde mit dem 15.07.2023 als möglichen Termin für eine Wiedereröffnung geliebäugelt. Insbesondere das Unwetter sorgte zuletzt dafür, dass sich die Arbeiten im Freibad noch einmal verzögerten.
Die vielen am Freibad interessierten Menschen in Vellmar und Umgebung schauten weiter gebannt auf das Tun in der Heckershäuser Straße am Ufer der Ahne. Im August atmeten schließlich alle auf. Nach einer mehr als einjährigen Schließung war das Freibad ab dem 10.08.2023 wieder geöffnet. Einen Beitrag der Stadt Vellmar findet ihr hier.
Die Freunde des Freibades begleiteten die Öffnung mit einem Sektempfang für alle, die von Anfang an dabei sein wollten und konnten. Einen Beitrag dazu findet ihr hier.
In einer zwar nur noch kurzen aber sehr schönen Saison nahmen insbesondere viele Familien aus Vellmar und Umgebung das Bad sofort wieder an, als sie nach und nach von der Wiedereröffnung erfuhren. Bereits in den Morgenstunden waren tagein tagaus die ersten Frühschwimmer unterwegs. Im Laufe der Saison wurden die Liegewiesen immer voller. Zunehmend mehr Freibadfans nutzten das wieder geöffnete Bad. Besonders die Rutsche, die beiden Sprungtürme und die Startblöcke wurden durch Kinder, Jugendliche und manche Erwachsene sehr gut angenommen. Die Erwachsenen zogen derweil häufig ihre Bahnen oder verbrachten die Zeit spielend mit den Kleinsten im Planschbecken und im Nichtschwimmerbereich. Viele chillten in den Pausen in der Sonne, genossen die Leckereien des Kiosk oder spielten auf der Wiese oder am Beachvolleyballfeld.
Passend zum tollen spätsommerlichen Wetter verlängerte die Stadt die diesjährige Öffnung des Freibads bei verkürzten Öffnungszeiten um zwei Wochen bis einschließlich 17.09.2023. Einen Beitrag dazu findet ihr hier.
Saisonabschluss 2023
Auch wenn sich die neu aufgetragene Farbe an ein paar stärker beanspruchten Stellen im Nichtschwimmerbereich wieder löste. Nach etwas mehr als einem Monat mit viel Spaß und Abkühlung für Groß und Klein endete die Saison in diesem Jahr zur Freude aller Freunde des Freibads wieder planmäßig.
Die Stadt ermöglichte es in diesem Jahr erstmals, dass in Zusammenarbeit zwischen ihr, den Betreibern des Kiosks und Mitgliedern unseres Vereins der Abschluss der Saison gefeiert werden konnte. Der Einsatz aller Helfenden hat sich gelohnt. Einen Beitrag mit Bildern findet ihr hier.
Warum war das Freibad Vellmar geschlossen?
Das Freibad wurde am 04.07.2022 durch die Stadtverwaltung geschlossen. Grund für die Schließung war, dass sich im Kinderplanschbecken und im Mehrzweckbecken die Beckenfarbe abgelöst und das Wasser verunreinigt hat. Der zeitliche Aufwand für die Behebung des Schadens war so hoch, dass der Magistrat der Stadt in seiner Sitzung am 12.07.2022 beschlossen hat, das Freibad in der Saison 2022 nicht mehr zu öffnen.
Zwei im Freibad eingesetzte Mitarbeitende sind vorübergehend im Waldschwimmbad in Fuldatal-Ihringshausen tätig. Die Dauer- und Zehnerkarten konnten gegen eine Erstattung der Kosten zurückgegeben oder im Waldschwimmbad Fuldatal genutzt werden.
Wer sind die Freunde des Freibades?
In 2022 sammelten sich immer mehr Freunde des Freibades, um dessen Erhalt zu sichern, seine Wiedereröffnung zu unterstützen und seine Entwicklung in der Zukunft zu begleiten. Die Freunde des Freibades Vellmar gründeten einen eingetragenen Verein. Wir unterstützen die Stadt im Rahmen der sich uns eröffnenden Möglichkeiten.
Arbeiten im Frühjahr und Sommer 2023
Die Stadt Vellmar arbeitete nach dem Ende des Winters zusammen mit verschiedenen Unternehmen daran, das Freibad in der Saison 2023 wieder zu öffnen. Die alte Farbe wurde abgefräst. Dabei wurden Risse im Putz festgestellt. Zusätzlich wurde daher auch der Putz abgetragen und neu aufgebracht. Wie auch die Presse berichtete, führte dies zu Verzögerungen und weiteren finanziellen Aufwendungen. Drei neue Farbschichten wurden durch eine Fachfirma aufgebracht. Durch das Unwetter am 22.06.2023 verzögerten sich die Arbeiten allerdings weiter.
Unterstützung durch den Verein
Am 14. und 15.07.2023 unterstützten wir die Stadt auf deren Einladung mit einem Arbeitseinsatz. Die Hecken rund um das Becken wurden geschnitten. Viele tatkräftige Bürgerinnen und Bürger brachten Arbeitsgerät mit und schnitten insgesamt rund 220 laufende Meter der Hecken, die das Schwimmbecken und die beiden Planschbecken umrahmen. Andere Bereiche der Grünanlage sind aufgrund der noch zu begutachtenden Unwetterschäden und der Gefahr durch herabfallende Äste bisher aus Sicherheitsgründen nicht zu betreten. Besonders hervorzuheben ist, dass die Arbeiten durch viele sehr fleißige Hände unserer ukrainischen Community in Vellmar unterstützt wurden. Darüber haben wir uns sehr gefreut!
Einen Beitrag mit Bildern findet ihr hier.
Auch für die Zukunft können wir uns diese und weitere Unterstützungen zum Wohl des Freibades Vellmar vorstellen.
Altes Bäderkonzept
Bereits im Frühjahr 2019 kam es zu einem ersten Bäderkonzept, mit dem die Kosten Presseberichten zufolge für die Sanierungen des Hallenbades und des Freibades auf zusammen mindestens 13,2 Millionen Euro geschätzt worden sein soll. Aufgrund gestiegener Baupreise sei heute mit deutlich höheren Kosten zu rechnen. Die Unterlagen aus 2019 wurden durch die Stadt bisher nicht allgemein veröffentlicht, sodass die damaligen Grundlagen und Rahmenbedingungen nicht bekannt sind.
Neues Bäderkonzept
Die Presse berichtet in 2022, dass eine Studie in Auftrag gegeben werden solle, um ein Bäderkonzept erstellen zu lassen. Dessen Ergebnis „könnte“ Ende des Jahres vorliegen. Geprüft werden sollen demzufolge mehrere Szenarien, unter anderem auch der Bau eines Multifunktionsbads oder die interkommunale Zusammenarbeit mit der Gemeinde Fuldatal. Bisher sind keine Erkenntnisse daraus öffentlich.
Entscheidungsträger
Die Entscheidung über die Zukunft des Freibades und andere städtische Angelegenheit trifft letztlich die Stadtverordnetenversammlung. Die Stadtverordnetenversammlung besteht aus 37 ehrenamtlichen Mitgliedern, die den Parteien SPD (18), CDU (11), Grünen (7) und AfD (1) angehören. Die Mitglieder (Stadtverordnete) sind von den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Vellmar gewählt, zuletzt in 2021, und sollen deren Interessen vertreten.
Bisher diskutierte Szenarien
Aus dem politischen Raum hörte man bisher von drei grundlegenden Möglichkeiten:
- Ersatzlose Schließung des Freibades (und des Hallenbades)
- Erhalt des Freibades (und des Hallenbades)
- Bau eines Kombibades (Kombination aus Hallen- und Freibad)
Erhalt und Weiterentwicklung des Freibades
Wir sind Freunde des Freibades und möchten uns in erster Linie engagieren, um dieses tolle Bad zu erhalten und im möglichen Rahmen weiterzuentwickeln. Der Bau eines Kombibades kann eine mögliche Alternative zu einem Freibad sein, gilt jedoch in Bau, Betrieb und Erhaltung als vergleichsweise teuer und müsste für die Stadt Vellmar langfristig tragfähig sein.
Gemeinsam aktiv für das Freibad
Wir möchten die Aktivitäten der Stadt rund um das Freibad begleiten, Informationen sammeln und teilen, die interessierte Öffentlichkeit informieren und einbinden, Ideen sammeln und einbringen, Diskussionen anstoßen und führen und vieles anderes mehr.
Wir wünschen uns einen dauerhaften, intensiven Austausch mit der Stadtverwaltung Vellmar und ihren Gremien. Wir wünschen uns eine lebendige Kooperation zwischen der Stadtverwaltung Vellmar, den hier lebenden Menschen und den Freunden des Freibades.
Wir wünschen uns gemeinsame Aktivitäten zum Wohl des Freibads und der Menschen in Vellmar und im näheren Umfeld.
Mit eigenen Aktivitäten und in Zusammenarbeit mit der Stadt und interessierten Menschen möchten wir aktiv zum Erhalt und zur Weiterentwicklung beitragen.
Eines steht schon fest. Auch in diesem Jahr treffen wir uns wieder am Weihnachtsmarkt in Vellmar.
Dein Engagement
Es gibt also jede Menge zu tun! Sei dabei und engagiere Dich für das Freibad.